In der Löwenhell
Planquadrat: B 4
(c) GeoBasis-DE / LVermGeoRLP (2018),dl-de/by-2-0 , http://www.lvermgeo.rlp.de (5Dtopo) (FRG-18-06-001)
Geoportal RLP
(c) 2020 Mega-Forschung.Org Grafikbearbeitung
Geoportal RLP
(c) 2020 Mega-Forschung.Org Grafikbearbeitung
(c) GeoBasis-DE / LVermGeoRLP (2018),dl-de/by-2-0 , http://www.lvermgeo.rlp.de (5Dtopo) (FRG-18-06-001)
Geoportal RLP
(c) 2020 Mega-Forschung.Org Grafikbearbeitung
Geoportal RLP
(c) 2020 Mega-Forschung.Org Grafikbearbeitung
Herkunft derzeit unbekannt.
"Hell" - Der Weg, bezieht sich u.a. auf die gleichnamigen Wege.
Woher der "Löwen"-hell herkommt ist unbekannt. Sprachtechnisch könnte er mit königlicher Weg umschrieben werden.Der Weg startet zwar in der Verlängerung (Waldweg) am ehemaligen Zollhaus der Burg Sooneck, jedoch führt er zu keinem gezielten "königlichen" Endpunkt. Eine weitere Möglichkeit wäre der "königliche" Ertrag der Reben im Hang, so dass hier auf eine gute Anbaufläche hingedeutet wurde.