Auf der Schindkaul
Planquadrat B 2
(c) GeoBasis-DE / LVermGeoRLP (2018),dl-de/by-2-0 , http://wwwlvermgeo.rlp.de (5Dtopo) (FRG-18-06-001)
Geoportal RLP
(c) 2020 Mega-Forschung.Org Grafikbearbeitung
Geoportal RLP
(c) 2020 Mega-Forschung.Org Grafikbearbeitung
(c) GeoBasis-DE / LVermGeoRLP (2018),dl-de/by-2-0 , http://wwwlvermgeo.rlp.de (5Dtopo) (FRG-18-06-001)
Geoportal RLP
(c) 2020 Mega-Forschung.Org Grafikbearbeitung
Geoportal RLP
(c) 2020 Mega-Forschung.Org Grafikbearbeitung
Herkunft des Namens stammt aus der Bearbeitung der steilen Hänge zum Bach hin.
"Schind" = Schinde = sich abmühen
"Kaul" = Kaule = Grube
somit "auf der / über der mühevollen Grube (Heimbach)"